T+A – CD 1210 R in schwarz – CD Player – gebraucht, im Kundenauftrag

T+A – CD 1210 R in schwarz – CD Player – gebraucht, im Kundenauftrag

Versand: Bezahlung per Vorkasse, zuzügl. Versandkosten.
Abholung: Barzahlung bei Abholung.

Der CD 1210 R ist das kleinste CD-Spielermodell im T+A Programm. Wie in den anderen CD-Spielern auch wird ein frei programmierbarer Signalprozessor (DSP) eingesetzt. Ein DSP kann digitale Signale beliebig bearbeiten; deshalb wird ein besseres Oversampling erreicht, als dies mit herkömmlichen Standard-Chips möglich wäre. Bisherige Oversamplingfilter sind auf einen möglichst glatten Frequenzgang getrimmt ohne Rücksicht auf das Zeitbereichs- verhalten (Einschwingverhalten). Hier nimmt man lange Vor- und Nachschwinger in Kauf, die das Musikgeschehen, insbesondere Impulse, stark verformen können. Es gibt nun Filter, sogenannte Polynomfilter, die ein perfektes Impulsverhalten zeigen. Leider haben diese Filter einen leichten Höhenabfall bei 20kHz. Im CD 1210 R kommt eine bestimmte Klasse dieser Filter zur Anwendung: die von T+A entwickelten BEZIER-Polynomfilter, die in einem dreistufigen Oversamplingprozess mit einem IIR-Filter kombiniert werden. Das Resultat ist ein Filter, das keine Vor-Echos produziert. Auf Vor- Echos reagiert das menschliche Ohr besonders empfindlich, da diese einerseits in der Natur gar nicht vorkommen und sie andererseits auch nicht wie Nachschwinger durch das Hauptsignal verdeckt werden. Darüber hinaus hat das Filter auch noch einen glatten Frequenzgang, der erheblich besser ist als bei anderen Polynomfiltern (z.B. kubischen Splines). Da ein solch aufwendiges Filter nicht fertig zu kaufen ist, kommt im CD 1210 R ein digitaler Signalprozessor zum Einsatz. Durch diesen frei programmierbaren Signalprozessor ist der CD 1210 R nicht auf ein einziges Filter festgelegt. Ihm stehen deshalb fünf verschiedene Filtertypen mit unterschiedlichen Klangcharakteren zur Verfügung – vom klassischen langen FIR-Filter über kurze FIR-Filter bis hin zum BEZIER-Filter. Diese Filter können über einen Taster an der Front des Gerätes umgeschaltet werden.

Analog Out:
Der analoge Ausgang des CD-Players liefert ein Ausgangssignal mit festem Pegel. Er ist für den Anschluss an einen Vorverstärker, Vollverstärker oder Receiver mit eigener Lautstärkeregelung ausgelegt.

Digital Out:
Optischer Digitalausgang zum Anschluss eines externen Digital/Analog-Wandlers.

Die technischen Daten des CD 1210 R:
Laufwerk: eng toleriertes Linearlaufwerk mit 3-Strahl-LDGU-Optik, 780 nm Halbleiterlaser, 2 mW Leistung
Gleichlauf: Quarzgeregelt, nicht messbar
Mechanischer Aufbau: Stabiles Ganzmetallgehäuse, abgeschirmte Baugruppen, schwingungsentkoppelt
Digitalfilter: frei programmierbarer Signalprozessor mit fünf unterschiedlichen Filtertypen, 8-fach-Oversampling und 56 Bit Auflösung, FIR kurz, FIR lang, IIR-, Bezier-, Bezier-IIR-Filter
D/A-Wandlertyp: Doppel-Differential-Modus. Zwei 1-Bit-Sigma-Delta-Konverter mit 256-fachem Gesamtoversampling
Noiseshaping: 4.Ordnung (ZSNS)
Analogfilter: Phasenlineares Besselfilter 3. Ordnung mit 60 kHz Grenzfrequenz
Frequenzgang: 2 Hz – 20 kHz
Klirrfaktor / Intermodulation: < 0,002 %
eff. Systemdynamik: 97 dB
Geräuschspannungsabstand: 109 dB
Fremdspannungsabstand: 106 dB
Kanaltrennung: 1 kHz / 10 kHz 106 / 100 dB
Digitalausgang: Datenformat SP-DIF 1 x Opto = 660 nm / -18 dBm
Analogausgang: nominal 2,6 V eff, 22 Ohm
Abmessungen: 7,5 x 44 x 39 cm
Gewicht: 8 kg

497,00